Veranstaltungen nach Datum
< April 2023 Mai 2023 Juni 2023 >
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 

Veranstaltungen im Kreis Sigmaringen

Freitag, 09.06.2023

Wochenmarkt Ostrach

OSTRACHER WOCHENMARKT …


... immer Freitags von 7:30 Uhr bis 12.00 Uhr.
Fisch, Obst, Gemüse, Käse, Backwaren, Fleisch, Eier, Nudeln, Gewürze und vieles mehr.

Und den Parkplatz gibt's kostenlos dazu.

Der Tod hat nicht das letzte Wort - Moderne Kunst zu Karfreitag und Ostern

Wie die Liturgie, so ist auch die Kunst eine Vermittlerin des Unaussprechlichen. Inspiriert und begleitet von Diakon Werner Knubben wurden Kunstschaffende seit 1994 in die Pfarrkirche St. Fidelis in Sigmaringen eingeladen, sich mit Werken der zeitgenössischen Bildenden Kunst dem Mysterium von Passion, Kreuzestod und Auferstehung anzunähern. Vielfach in enger Verbindung mit zeitgenössischer und teilweise eigens komponierter Musik stand dabei vor allem der Transitus, die Wandlung des gekreuzigten, toten Jesus zum auferstandenen Christus, im Mittelpunkt der bildnerischen und glaubenden Betrachtung. Zum Abschluss der Kunstreihe nach genau 30 Jahren mit einem Werk von Pino Pinelli zu Karfreitag und Ostern 2023 gibt die Kreisgalerie Schloss Meßkirch mit ausgewählten Werken von 19 Kunstschaffenden einen Rückblick auf diese im Landkreis Sigmaringen und darüber hinaus einmalige und wegweisende Begegnung von moderner Kunst und Glauben.

Stadttour Bad Saulgau- „Herzlich Willkommen“

Wir laden Sie ein, Bad Saulgau unter kompetenter Leitung vom Kurgarten über die Fußgängerbrücke zum Kinzelmannturm, über die Schillerhöhe zum Bad Saulgauer Stadtmuseum und auf den wunderbaren Marktplatz mit der sehenswerten St. Johannes Kirche zu entdecken. Treffpunkt: Vorplatz Sonnenhof-Therme, Dauer: ca. 2 Stunden, Voranmeldung in der Tourist-Information erforderlich,es gilt das Hygienekonzept für Führungen: Mund/ Nasenschutz muss mitgebracht werden
Mindestteilnehmerzahl 5 Personen – maximal 10 Personen

Samstag, 10.06.2023

Dorf- und Backhausfest Vilsingen

Der Tod hat nicht das letzte Wort - Moderne Kunst zu Karfreitag und Ostern

Wie die Liturgie, so ist auch die Kunst eine Vermittlerin des Unaussprechlichen. Inspiriert und begleitet von Diakon Werner Knubben wurden Kunstschaffende seit 1994 in die Pfarrkirche St. Fidelis in Sigmaringen eingeladen, sich mit Werken der zeitgenössischen Bildenden Kunst dem Mysterium von Passion, Kreuzestod und Auferstehung anzunähern. Vielfach in enger Verbindung mit zeitgenössischer und teilweise eigens komponierter Musik stand dabei vor allem der Transitus, die Wandlung des gekreuzigten, toten Jesus zum auferstandenen Christus, im Mittelpunkt der bildnerischen und glaubenden Betrachtung. Zum Abschluss der Kunstreihe nach genau 30 Jahren mit einem Werk von Pino Pinelli zu Karfreitag und Ostern 2023 gibt die Kreisgalerie Schloss Meßkirch mit ausgewählten Werken von 19 Kunstschaffenden einen Rückblick auf diese im Landkreis Sigmaringen und darüber hinaus einmalige und wegweisende Begegnung von moderner Kunst und Glauben.

Sonntag, 11.06.2023

Der Tod hat nicht das letzte Wort - Moderne Kunst zu Karfreitag und Ostern

Wie die Liturgie, so ist auch die Kunst eine Vermittlerin des Unaussprechlichen. Inspiriert und begleitet von Diakon Werner Knubben wurden Kunstschaffende seit 1994 in die Pfarrkirche St. Fidelis in Sigmaringen eingeladen, sich mit Werken der zeitgenössischen Bildenden Kunst dem Mysterium von Passion, Kreuzestod und Auferstehung anzunähern. Vielfach in enger Verbindung mit zeitgenössischer und teilweise eigens komponierter Musik stand dabei vor allem der Transitus, die Wandlung des gekreuzigten, toten Jesus zum auferstandenen Christus, im Mittelpunkt der bildnerischen und glaubenden Betrachtung. Zum Abschluss der Kunstreihe nach genau 30 Jahren mit einem Werk von Pino Pinelli zu Karfreitag und Ostern 2023 gibt die Kreisgalerie Schloss Meßkirch mit ausgewählten Werken von 19 Kunstschaffenden einen Rückblick auf diese im Landkreis Sigmaringen und darüber hinaus einmalige und wegweisende Begegnung von moderner Kunst und Glauben.

Dienstag, 13.06.2023

Wochenmarkt Pfullendorf

Copyright Ferienregion Nördlicher Bodensee

Inmitten der historischen Altstadt, auf dem Marktplatz, findet jeden Dienstag von 8.00 bis 12.00 Uhr der Wochenmarkt statt.

Mit verschiedenen Ständen:
Sennhof aus Schwäblishausen: Umfangreiche Auswahl an Käse, unterschiedliche Salamis aus reinem Rind oder auch mal aus Wildfleisch.
Metzgerei Walk aus Sauldorf: Fleisch- und Wurstwaren, Käse
Bäckerei Zembrod aus Fleischwangen: Backwaren, vom traditionellen Holzofenbrot bis zu süßen kleinen „Charlotten“
Apfelmann Werner Maier: Nur Produkte, die er selbst anbaut. Hauptsächlich Äpfel (auch alte Sorten wie zum Beispiel „Rubinette“). Saisonbedingt auch anderes Obst.
Rimpertsweiler Hof aus Salem: biologisches Obst, Gemüse, Milch- und Fleischerzeugnisse, zum Teil auch eigene Erzeugnisse nach Demeter Richtlinien
Familienunternehmen Hinz aus Aach-Linz: breites Angebot an Gewürzen, Kräutern, Gewürzmischungen und Tees

Pfullendorfer Wochenmarkt

Die Marktbeschicker bieten eine große Auswahl:
Sennhof aus Schwäblishausen: Umfangreiche Auswahl an Käse, unterschiedliche Salamis aus reinem Rind oder auch mal aus Wildfleisch.
Metzgerei Walk aus Sauldorf: Fleisch- und Wurstwaren, Käse
Bäckerei Zembrod aus Fleischwangen: Backwaren, vom traditionellen Holzofenbrot bis zu süßen kleinen „Charlotten“.Urlaub vom 08. - 20. August 2022
Apfelmann Werner Maier: Nur Produkte, die er selbst anbaut. Hauptsächlich Äpfel (auch alte Sorten wie zum Beispiel „Rubinette“). Saisonbedingt auch anderes Obst.
Rimpertsweiler Hof aus Salem: biologisches Obst, Gemüse, Milch- und Fleischerzeugnisse, zum Teil auch eigene Erzeugnisse nach Demeter Richtlinien
Familienunternehmen Hinz aus Aach-Linz: breites Angebot an Gewürzen, Kräutern, Gewürzmischungen und Tees
Fischhändler Sascha Zeller aus Pfullendorf: großes Angebot an Fischspezialitäten wie frischer Fisch, geräucherter Fisch, Feinkost-Salate, Frühstücksaufstriche und natürlich die klassischen Fischbrötchen.
Oft ist auch ein Stand mit einem mobilen Steinofen aus Aulendorf vor Ort, der frisch gebackene Spezialitäten wie Brot, verschiedene Dinnete und süße Hefeschnecken anbietet. Dieser ist erst wieder ab Ende August 2022 vor Ort.

Freitag, 16.06.2023

Streetfood-Picknick

Vom 16.-18. Juni wird Ostrach zur Schlemmermeile!

Der Eintritt ist an allen Tagen frei.

Partystimmung mit DJ Matze Ihring & DJ Funky D.

Auch 2023 geht die Streetfood Picknick Tour mit außergewöhnlichen Streetfood Kreationen auf Reisen. Mit erlesenen Foodtrucks, Kinderattraktionen, leckeren Cocktails und viel Musik im Gepäck macht vom 16.-18. Juni die Streetfood Picknick Tour  auf dem Herbert – Barth - Platz hinter dem Rathaus seine Pforten auf. Zur diesjährigen Streetfood Picknick Tour haben sich wieder hochkarätige Show-Acts angemeldet. Mit Radiomoderator DJ Matze Ihring, bekannt durch Matzes Plattenküche, haben wir für die Tour einen DJ der Extraklasse für das Event gewinnen können. Eröffnet wird die Streetfood Picknick Tour am Freitag ab 17:30 Uhr mit DJ Funky D. Auflegt wird HipHop, RnB, Funk und Black Musik. Am Samstag öffnen ab 11:30 Uhr die Foodtrucks Ihre Pforten und verzaubern die anwesenden Gäste mit Ihren Schlemmereien. Ab 17:00 Uhr startet dann DJ Matze Ihring mit seiner Mix – Show und bringt Partystimmung der Extraklasse unter die Besucher. Wie am Samstag, werden auch am Sonntag um 11:30 Uhr die Trucks mit Ihren Schlemmereien geöffnet sein. Ab 13:00 Uhr steht unsere Open Stage Bühne für die regionalen Nachwuchskünstler zur Verfügung. Wer Interesse hat meldet sich bitte. Schaut unbedingt vorbei, wir freuen uns auf euch! Weitere Infos zum Programmablauf auf www.bbq-genussevents.de oder facebook.com/BBQ-Genussevents
Auf Euer kommen freut sich das Team von BBQ & Genussevents.

Wochenmarkt Ostrach

OSTRACHER WOCHENMARKT …


... immer Freitags von 7:30 Uhr bis 12.00 Uhr.
Fisch, Obst, Gemüse, Käse, Backwaren, Fleisch, Eier, Nudeln, Gewürze und vieles mehr.

Und den Parkplatz gibt's kostenlos dazu.

Der Tod hat nicht das letzte Wort - Moderne Kunst zu Karfreitag und Ostern

Wie die Liturgie, so ist auch die Kunst eine Vermittlerin des Unaussprechlichen. Inspiriert und begleitet von Diakon Werner Knubben wurden Kunstschaffende seit 1994 in die Pfarrkirche St. Fidelis in Sigmaringen eingeladen, sich mit Werken der zeitgenössischen Bildenden Kunst dem Mysterium von Passion, Kreuzestod und Auferstehung anzunähern. Vielfach in enger Verbindung mit zeitgenössischer und teilweise eigens komponierter Musik stand dabei vor allem der Transitus, die Wandlung des gekreuzigten, toten Jesus zum auferstandenen Christus, im Mittelpunkt der bildnerischen und glaubenden Betrachtung. Zum Abschluss der Kunstreihe nach genau 30 Jahren mit einem Werk von Pino Pinelli zu Karfreitag und Ostern 2023 gibt die Kreisgalerie Schloss Meßkirch mit ausgewählten Werken von 19 Kunstschaffenden einen Rückblick auf diese im Landkreis Sigmaringen und darüber hinaus einmalige und wegweisende Begegnung von moderner Kunst und Glauben.

Stadttour Bad Saulgau- „Herzlich Willkommen“

Wir laden Sie ein, Bad Saulgau unter kompetenter Leitung vom Kurgarten über die Fußgängerbrücke zum Kinzelmannturm, über die Schillerhöhe zum Bad Saulgauer Stadtmuseum und auf den wunderbaren Marktplatz mit der sehenswerten St. Johannes Kirche zu entdecken. Treffpunkt: Vorplatz Sonnenhof-Therme, Dauer: ca. 2 Stunden, Voranmeldung in der Tourist-Information erforderlich,es gilt das Hygienekonzept für Führungen: Mund/ Nasenschutz muss mitgebracht werden
Mindestteilnehmerzahl 5 Personen – maximal 10 Personen

Samstag, 17.06.2023

Der Tod hat nicht das letzte Wort - Moderne Kunst zu Karfreitag und Ostern

Wie die Liturgie, so ist auch die Kunst eine Vermittlerin des Unaussprechlichen. Inspiriert und begleitet von Diakon Werner Knubben wurden Kunstschaffende seit 1994 in die Pfarrkirche St. Fidelis in Sigmaringen eingeladen, sich mit Werken der zeitgenössischen Bildenden Kunst dem Mysterium von Passion, Kreuzestod und Auferstehung anzunähern. Vielfach in enger Verbindung mit zeitgenössischer und teilweise eigens komponierter Musik stand dabei vor allem der Transitus, die Wandlung des gekreuzigten, toten Jesus zum auferstandenen Christus, im Mittelpunkt der bildnerischen und glaubenden Betrachtung. Zum Abschluss der Kunstreihe nach genau 30 Jahren mit einem Werk von Pino Pinelli zu Karfreitag und Ostern 2023 gibt die Kreisgalerie Schloss Meßkirch mit ausgewählten Werken von 19 Kunstschaffenden einen Rückblick auf diese im Landkreis Sigmaringen und darüber hinaus einmalige und wegweisende Begegnung von moderner Kunst und Glauben.

Sonntag, 18.06.2023

Der Tod hat nicht das letzte Wort - Moderne Kunst zu Karfreitag und Ostern

Wie die Liturgie, so ist auch die Kunst eine Vermittlerin des Unaussprechlichen. Inspiriert und begleitet von Diakon Werner Knubben wurden Kunstschaffende seit 1994 in die Pfarrkirche St. Fidelis in Sigmaringen eingeladen, sich mit Werken der zeitgenössischen Bildenden Kunst dem Mysterium von Passion, Kreuzestod und Auferstehung anzunähern. Vielfach in enger Verbindung mit zeitgenössischer und teilweise eigens komponierter Musik stand dabei vor allem der Transitus, die Wandlung des gekreuzigten, toten Jesus zum auferstandenen Christus, im Mittelpunkt der bildnerischen und glaubenden Betrachtung. Zum Abschluss der Kunstreihe nach genau 30 Jahren mit einem Werk von Pino Pinelli zu Karfreitag und Ostern 2023 gibt die Kreisgalerie Schloss Meßkirch mit ausgewählten Werken von 19 Kunstschaffenden einen Rückblick auf diese im Landkreis Sigmaringen und darüber hinaus einmalige und wegweisende Begegnung von moderner Kunst und Glauben.

Dienstag, 20.06.2023

Wochenmarkt Pfullendorf

Copyright Ferienregion Nördlicher Bodensee

Inmitten der historischen Altstadt, auf dem Marktplatz, findet jeden Dienstag von 8.00 bis 12.00 Uhr der Wochenmarkt statt.

Mit verschiedenen Ständen:
Sennhof aus Schwäblishausen: Umfangreiche Auswahl an Käse, unterschiedliche Salamis aus reinem Rind oder auch mal aus Wildfleisch.
Metzgerei Walk aus Sauldorf: Fleisch- und Wurstwaren, Käse
Bäckerei Zembrod aus Fleischwangen: Backwaren, vom traditionellen Holzofenbrot bis zu süßen kleinen „Charlotten“
Apfelmann Werner Maier: Nur Produkte, die er selbst anbaut. Hauptsächlich Äpfel (auch alte Sorten wie zum Beispiel „Rubinette“). Saisonbedingt auch anderes Obst.
Rimpertsweiler Hof aus Salem: biologisches Obst, Gemüse, Milch- und Fleischerzeugnisse, zum Teil auch eigene Erzeugnisse nach Demeter Richtlinien
Familienunternehmen Hinz aus Aach-Linz: breites Angebot an Gewürzen, Kräutern, Gewürzmischungen und Tees

Pfullendorfer Wochenmarkt

Die Marktbeschicker bieten eine große Auswahl:
Sennhof aus Schwäblishausen: Umfangreiche Auswahl an Käse, unterschiedliche Salamis aus reinem Rind oder auch mal aus Wildfleisch.
Metzgerei Walk aus Sauldorf: Fleisch- und Wurstwaren, Käse
Bäckerei Zembrod aus Fleischwangen: Backwaren, vom traditionellen Holzofenbrot bis zu süßen kleinen „Charlotten“.Urlaub vom 08. - 20. August 2022
Apfelmann Werner Maier: Nur Produkte, die er selbst anbaut. Hauptsächlich Äpfel (auch alte Sorten wie zum Beispiel „Rubinette“). Saisonbedingt auch anderes Obst.
Rimpertsweiler Hof aus Salem: biologisches Obst, Gemüse, Milch- und Fleischerzeugnisse, zum Teil auch eigene Erzeugnisse nach Demeter Richtlinien
Familienunternehmen Hinz aus Aach-Linz: breites Angebot an Gewürzen, Kräutern, Gewürzmischungen und Tees
Fischhändler Sascha Zeller aus Pfullendorf: großes Angebot an Fischspezialitäten wie frischer Fisch, geräucherter Fisch, Feinkost-Salate, Frühstücksaufstriche und natürlich die klassischen Fischbrötchen.
Oft ist auch ein Stand mit einem mobilen Steinofen aus Aulendorf vor Ort, der frisch gebackene Spezialitäten wie Brot, verschiedene Dinnete und süße Hefeschnecken anbietet. Dieser ist erst wieder ab Ende August 2022 vor Ort.

Donnerstag, 22.06.2023

Abendmarkt in Kreenheinstetten

Zusammenkommen. Wohlfühlen. Einkaufen.

Die Gemeinde Leibertingen möchte mit der Organisation des alle vier Wochen stattfindenden Abendmarktes regionale Erzeugnisse, Unternehmer und Vereine fördern, aber auch Gelegenheit zur Begegnung in den Ortsteilen bieten.

Theater Lindhof "Die Ganze Hand"

Theater Lindenberg "Die Ganze Hand"

Donnerstag, 22. Juni 2023

Zeit: 18.00 Uhr bis 23.00 Uhr

Veranstalter: Gemeinde Ostrach/Dorfgemeinschaft Tafertsweiler

Ort: Open Air Bühne DGH Tafertsweiler - bei Regen in der Kirche

Freitag, 23.06.2023

Elfmeterturnier des Sportverein Kreenheinstetten-Leibertingen e. V.

Wochenmarkt Ostrach

OSTRACHER WOCHENMARKT …


... immer Freitags von 7:30 Uhr bis 12.00 Uhr.
Fisch, Obst, Gemüse, Käse, Backwaren, Fleisch, Eier, Nudeln, Gewürze und vieles mehr.

Und den Parkplatz gibt's kostenlos dazu.

Der Tod hat nicht das letzte Wort - Moderne Kunst zu Karfreitag und Ostern

Wie die Liturgie, so ist auch die Kunst eine Vermittlerin des Unaussprechlichen. Inspiriert und begleitet von Diakon Werner Knubben wurden Kunstschaffende seit 1994 in die Pfarrkirche St. Fidelis in Sigmaringen eingeladen, sich mit Werken der zeitgenössischen Bildenden Kunst dem Mysterium von Passion, Kreuzestod und Auferstehung anzunähern. Vielfach in enger Verbindung mit zeitgenössischer und teilweise eigens komponierter Musik stand dabei vor allem der Transitus, die Wandlung des gekreuzigten, toten Jesus zum auferstandenen Christus, im Mittelpunkt der bildnerischen und glaubenden Betrachtung. Zum Abschluss der Kunstreihe nach genau 30 Jahren mit einem Werk von Pino Pinelli zu Karfreitag und Ostern 2023 gibt die Kreisgalerie Schloss Meßkirch mit ausgewählten Werken von 19 Kunstschaffenden einen Rückblick auf diese im Landkreis Sigmaringen und darüber hinaus einmalige und wegweisende Begegnung von moderner Kunst und Glauben.

Stadttour Bad Saulgau- „Herzlich Willkommen“

Wir laden Sie ein, Bad Saulgau unter kompetenter Leitung vom Kurgarten über die Fußgängerbrücke zum Kinzelmannturm, über die Schillerhöhe zum Bad Saulgauer Stadtmuseum und auf den wunderbaren Marktplatz mit der sehenswerten St. Johannes Kirche zu entdecken. Treffpunkt: Vorplatz Sonnenhof-Therme, Dauer: ca. 2 Stunden, Voranmeldung in der Tourist-Information erforderlich,es gilt das Hygienekonzept für Führungen: Mund/ Nasenschutz muss mitgebracht werden
Mindestteilnehmerzahl 5 Personen – maximal 10 Personen

Samstag, 24.06.2023

Singer-Songwriter Festival 2023

Singer-Songwriter Festival 2023
Gesangverein Ostrach und Dorfgemeinschaft Tafertsweiler

Weitere Infos folgen

Der Tod hat nicht das letzte Wort - Moderne Kunst zu Karfreitag und Ostern

Wie die Liturgie, so ist auch die Kunst eine Vermittlerin des Unaussprechlichen. Inspiriert und begleitet von Diakon Werner Knubben wurden Kunstschaffende seit 1994 in die Pfarrkirche St. Fidelis in Sigmaringen eingeladen, sich mit Werken der zeitgenössischen Bildenden Kunst dem Mysterium von Passion, Kreuzestod und Auferstehung anzunähern. Vielfach in enger Verbindung mit zeitgenössischer und teilweise eigens komponierter Musik stand dabei vor allem der Transitus, die Wandlung des gekreuzigten, toten Jesus zum auferstandenen Christus, im Mittelpunkt der bildnerischen und glaubenden Betrachtung. Zum Abschluss der Kunstreihe nach genau 30 Jahren mit einem Werk von Pino Pinelli zu Karfreitag und Ostern 2023 gibt die Kreisgalerie Schloss Meßkirch mit ausgewählten Werken von 19 Kunstschaffenden einen Rückblick auf diese im Landkreis Sigmaringen und darüber hinaus einmalige und wegweisende Begegnung von moderner Kunst und Glauben.

Sonntag, 25.06.2023

Der Tod hat nicht das letzte Wort - Moderne Kunst zu Karfreitag und Ostern

Wie die Liturgie, so ist auch die Kunst eine Vermittlerin des Unaussprechlichen. Inspiriert und begleitet von Diakon Werner Knubben wurden Kunstschaffende seit 1994 in die Pfarrkirche St. Fidelis in Sigmaringen eingeladen, sich mit Werken der zeitgenössischen Bildenden Kunst dem Mysterium von Passion, Kreuzestod und Auferstehung anzunähern. Vielfach in enger Verbindung mit zeitgenössischer und teilweise eigens komponierter Musik stand dabei vor allem der Transitus, die Wandlung des gekreuzigten, toten Jesus zum auferstandenen Christus, im Mittelpunkt der bildnerischen und glaubenden Betrachtung. Zum Abschluss der Kunstreihe nach genau 30 Jahren mit einem Werk von Pino Pinelli zu Karfreitag und Ostern 2023 gibt die Kreisgalerie Schloss Meßkirch mit ausgewählten Werken von 19 Kunstschaffenden einen Rückblick auf diese im Landkreis Sigmaringen und darüber hinaus einmalige und wegweisende Begegnung von moderner Kunst und Glauben.

Dienstag, 27.06.2023

Wochenmarkt Pfullendorf

Copyright Ferienregion Nördlicher Bodensee

Inmitten der historischen Altstadt, auf dem Marktplatz, findet jeden Dienstag von 8.00 bis 12.00 Uhr der Wochenmarkt statt.

Mit verschiedenen Ständen:
Sennhof aus Schwäblishausen: Umfangreiche Auswahl an Käse, unterschiedliche Salamis aus reinem Rind oder auch mal aus Wildfleisch.
Metzgerei Walk aus Sauldorf: Fleisch- und Wurstwaren, Käse
Bäckerei Zembrod aus Fleischwangen: Backwaren, vom traditionellen Holzofenbrot bis zu süßen kleinen „Charlotten“
Apfelmann Werner Maier: Nur Produkte, die er selbst anbaut. Hauptsächlich Äpfel (auch alte Sorten wie zum Beispiel „Rubinette“). Saisonbedingt auch anderes Obst.
Rimpertsweiler Hof aus Salem: biologisches Obst, Gemüse, Milch- und Fleischerzeugnisse, zum Teil auch eigene Erzeugnisse nach Demeter Richtlinien
Familienunternehmen Hinz aus Aach-Linz: breites Angebot an Gewürzen, Kräutern, Gewürzmischungen und Tees

Pfullendorfer Wochenmarkt

Die Marktbeschicker bieten eine große Auswahl:
Sennhof aus Schwäblishausen: Umfangreiche Auswahl an Käse, unterschiedliche Salamis aus reinem Rind oder auch mal aus Wildfleisch.
Metzgerei Walk aus Sauldorf: Fleisch- und Wurstwaren, Käse
Bäckerei Zembrod aus Fleischwangen: Backwaren, vom traditionellen Holzofenbrot bis zu süßen kleinen „Charlotten“.Urlaub vom 08. - 20. August 2022
Apfelmann Werner Maier: Nur Produkte, die er selbst anbaut. Hauptsächlich Äpfel (auch alte Sorten wie zum Beispiel „Rubinette“). Saisonbedingt auch anderes Obst.
Rimpertsweiler Hof aus Salem: biologisches Obst, Gemüse, Milch- und Fleischerzeugnisse, zum Teil auch eigene Erzeugnisse nach Demeter Richtlinien
Familienunternehmen Hinz aus Aach-Linz: breites Angebot an Gewürzen, Kräutern, Gewürzmischungen und Tees
Fischhändler Sascha Zeller aus Pfullendorf: großes Angebot an Fischspezialitäten wie frischer Fisch, geräucherter Fisch, Feinkost-Salate, Frühstücksaufstriche und natürlich die klassischen Fischbrötchen.
Oft ist auch ein Stand mit einem mobilen Steinofen aus Aulendorf vor Ort, der frisch gebackene Spezialitäten wie Brot, verschiedene Dinnete und süße Hefeschnecken anbietet. Dieser ist erst wieder ab Ende August 2022 vor Ort.

Freitag, 30.06.2023

Wochenmarkt Ostrach

OSTRACHER WOCHENMARKT …


... immer Freitags von 7:30 Uhr bis 12.00 Uhr.
Fisch, Obst, Gemüse, Käse, Backwaren, Fleisch, Eier, Nudeln, Gewürze und vieles mehr.

Und den Parkplatz gibt's kostenlos dazu.

Stadttour Bad Saulgau- „Herzlich Willkommen“

Wir laden Sie ein, Bad Saulgau unter kompetenter Leitung vom Kurgarten über die Fußgängerbrücke zum Kinzelmannturm, über die Schillerhöhe zum Bad Saulgauer Stadtmuseum und auf den wunderbaren Marktplatz mit der sehenswerten St. Johannes Kirche zu entdecken. Treffpunkt: Vorplatz Sonnenhof-Therme, Dauer: ca. 2 Stunden, Voranmeldung in der Tourist-Information erforderlich,es gilt das Hygienekonzept für Führungen: Mund/ Nasenschutz muss mitgebracht werden
Mindestteilnehmerzahl 5 Personen – maximal 10 Personen

Sonntag, 02.07.2023

Heimat- und Volkskundemuseum Ostrach

Wir freuen uns sehr, Sie am Sonntag, 02.Juli von 14.00 - 17.00 Uhr im Amtshaus Ostrach begrüßen zu dürfen.

 

Heimatmuseum mit Abteilung Grenzsteinmuseum Amtshaus Ostrach,
Rentamtstraße 1
Jeden 1. Sonntag im Monat geöffnet von 14.00 Uhr – 17.00 Uhr.

Volkskundemuseum Amtshaus Ostrach,
Rentamtstraße 1
Jeden 1. Sonntag im Monat geöffnet (August geschlossen) von 14.00 Uhr – 17.00 Uhr.

Grenzsteinmuseum Freilichtanlage in Ostrach,
Burgweiler Frei zugänglich

 

Kontakt: Bürgermeisteramt Ostrach Tel. 07585/300-44, Fax 07585/300-66, E-mail: wurst@ostrach.de

Dienstag, 04.07.2023

Wochenmarkt Pfullendorf

Copyright Ferienregion Nördlicher Bodensee

Inmitten der historischen Altstadt, auf dem Marktplatz, findet jeden Dienstag von 8.00 bis 12.00 Uhr der Wochenmarkt statt.

Mit verschiedenen Ständen:
Sennhof aus Schwäblishausen: Umfangreiche Auswahl an Käse, unterschiedliche Salamis aus reinem Rind oder auch mal aus Wildfleisch.
Metzgerei Walk aus Sauldorf: Fleisch- und Wurstwaren, Käse
Bäckerei Zembrod aus Fleischwangen: Backwaren, vom traditionellen Holzofenbrot bis zu süßen kleinen „Charlotten“
Apfelmann Werner Maier: Nur Produkte, die er selbst anbaut. Hauptsächlich Äpfel (auch alte Sorten wie zum Beispiel „Rubinette“). Saisonbedingt auch anderes Obst.
Rimpertsweiler Hof aus Salem: biologisches Obst, Gemüse, Milch- und Fleischerzeugnisse, zum Teil auch eigene Erzeugnisse nach Demeter Richtlinien
Familienunternehmen Hinz aus Aach-Linz: breites Angebot an Gewürzen, Kräutern, Gewürzmischungen und Tees

Pfullendorfer Wochenmarkt

Die Marktbeschicker bieten eine große Auswahl:
Sennhof aus Schwäblishausen: Umfangreiche Auswahl an Käse, unterschiedliche Salamis aus reinem Rind oder auch mal aus Wildfleisch.
Metzgerei Walk aus Sauldorf: Fleisch- und Wurstwaren, Käse
Bäckerei Zembrod aus Fleischwangen: Backwaren, vom traditionellen Holzofenbrot bis zu süßen kleinen „Charlotten“.Urlaub vom 08. - 20. August 2022
Apfelmann Werner Maier: Nur Produkte, die er selbst anbaut. Hauptsächlich Äpfel (auch alte Sorten wie zum Beispiel „Rubinette“). Saisonbedingt auch anderes Obst.
Rimpertsweiler Hof aus Salem: biologisches Obst, Gemüse, Milch- und Fleischerzeugnisse, zum Teil auch eigene Erzeugnisse nach Demeter Richtlinien
Familienunternehmen Hinz aus Aach-Linz: breites Angebot an Gewürzen, Kräutern, Gewürzmischungen und Tees
Fischhändler Sascha Zeller aus Pfullendorf: großes Angebot an Fischspezialitäten wie frischer Fisch, geräucherter Fisch, Feinkost-Salate, Frühstücksaufstriche und natürlich die klassischen Fischbrötchen.
Oft ist auch ein Stand mit einem mobilen Steinofen aus Aulendorf vor Ort, der frisch gebackene Spezialitäten wie Brot, verschiedene Dinnete und süße Hefeschnecken anbietet. Dieser ist erst wieder ab Ende August 2022 vor Ort.

Freitag, 07.07.2023

Internationale Konferenz: „Heidegger und Fichte“

Wochenmarkt Ostrach

OSTRACHER WOCHENMARKT …


... immer Freitags von 7:30 Uhr bis 12.00 Uhr.
Fisch, Obst, Gemüse, Käse, Backwaren, Fleisch, Eier, Nudeln, Gewürze und vieles mehr.

Und den Parkplatz gibt's kostenlos dazu.