Veranstaltungen Ostrach

Ostrach

VIELFALT.LEBEN.SEIN.

Das Leitmotiv der Gemeinde Ostrach zeigt sich auch im kulturellen Angebot der Gemeinde. Von Januar bis Dezember findet der Kulturinteressierte eine Vielfalt an Veranstaltungen. Mit einem Neujahrskonzert beginnt das Jahr auch in Ostrach. Zahlreiche klassische Konzerte z.B. die Reihe ostrach classic, einem Klassik open-air der Musikfestwochen Donau-Oberschwaben und Kirchenkonzerte im Rahmen der oberschwäbischen Barockstraße gibt es zu hören. Brass-Kapellen, Musikvereine, Jazz-Bands und Jugendorchester sorgen für viele tolle Konzerte. Das Singer Songwriter Festival bringt jährlich bekannte Musiker auf die Bühne. Die Puppenbühne Ostrach ist überregional bekannt und sorgt mit ihrem Marionettentheater für Unterhaltung bei Jung und Alt. Theateraufführungen finden sich im Jahresprogramm ebenso wie Kunstausstellungen bekannter Ostracher und nationaler Künstler, Bildhauer, Maler und Fotografen. Führungen wie „Ostrach anno 1822“ oder das Open Air Kino bieten wechselnde Programme. Vorträge zu historischen Themen, z.B. Eisenbahngeschichte oder aktuellem Zeitgeschehen bereichern den Veranstaltungskalender und sind immer sehr gut besucht. Die Gemeinde Ostrach und zahlreiche Sponsoren unterstützen die Organisatoren und sichern die kulturelle Vielfalt mit über 50 Veranstaltungen pro Jahr.


Demnächst in Ostrach

Freitag, 01.12.2023

Wochenmarkt Ostrach

OSTRACHER WOCHENMARKT …


... immer Freitags von 7:30 Uhr bis 12.00 Uhr.
Fisch, Obst, Gemüse, Käse, Backwaren, Fleisch, Eier, Nudeln, Gewürze und vieles mehr.

Und den Parkplatz gibt's kostenlos dazu.

Sonntag, 03.12.2023

Heimat- und Volkskundemuseum Ostrach

Wir freuen uns sehr, Sie am Sonntag, 03. Dezember von 14.00 - 17.00 Uhr im Amtshaus Ostrach begrüßen zu dürfen.

 

Heimatmuseum mit Abteilung Grenzsteinmuseum Amtshaus Ostrach,
Rentamtstraße 1
Jeden 1. Sonntag im Monat geöffnet von 14.00 Uhr – 17.00 Uhr.

Volkskundemuseum Amtshaus Ostrach,
Rentamtstraße 1
Jeden 1. Sonntag im Monat geöffnet (August geschlossen) von 14.00 Uhr – 17.00 Uhr.

Grenzsteinmuseum Freilichtanlage in Ostrach,
Burgweiler Frei zugänglich

 

Kontakt: Bürgermeisteramt Ostrach Tel. 07585/300-44, Fax 07585/300-66, E-mail: wurst@ostrach.de

Ausstellung: Conrad Schierenberg - Malerei

3.12.                            CONRAD SCHIERENBERG - MALEREI

                                   LANDSCHAFTEN, PORTRÄTS, STILLLEBEN      

                                    atelier laubbach                                

                                    Eröffnung 11 Uhr, geöffnet bis 19 Uhr

 

  1. 09. und 10.12. CONRAD SCHIERENBERG - MALEREI

                                   LANDSCHAFTEN, PORTRÄTS, STILLLEBEN      

                                    atelier laubbach

                                    Samstag und Sonntag, 11 bis 19 Uhr

 

  1. 16. und 17.12. CONRAD SCHIERENBERG - MALEREI

                                   LANDSCHAFTEN, PORTRÄTS, STILLLEBEN      

                                    atelier laubbach

                                    Samstag und Sonntag, 11 bis 19 Uhr

 

  1. 06. und 07.01. CONRAD SCHIERENBERG - MALEREI

                                   LANDSCHAFTEN, PORTRÄTS, STILLLEBEN      

                                    atelier laubbach

                                    Samstag und Sonntag, 11 bis 19 Uhr

 

  1. 13. und 14.01. CONRAD SCHIERENBERG - MALEREI

                                   LANDSCHAFTEN, PORTRÄTS, STILLLEBEN      

                                    atelier laubbach

                                    Samstag und Sonntag, 11 bis 19 Uhr

 

Freitag, 08.12.2023

Wochenmarkt Ostrach

OSTRACHER WOCHENMARKT …


... immer Freitags von 7:30 Uhr bis 12.00 Uhr.
Fisch, Obst, Gemüse, Käse, Backwaren, Fleisch, Eier, Nudeln, Gewürze und vieles mehr.

Und den Parkplatz gibt's kostenlos dazu.

Samstag, 09.12.2023

Ausstellung: Conrad Schierenberg - Malerei

Ostracher Advent

Ostracher Weihnachtsmarkt.

Sonntag, 10.12.2023

Ausstellung: Conrad Schierenberg - Malerei

Freitag, 15.12.2023

Wochenmarkt Ostrach

OSTRACHER WOCHENMARKT …


... immer Freitags von 7:30 Uhr bis 12.00 Uhr.
Fisch, Obst, Gemüse, Käse, Backwaren, Fleisch, Eier, Nudeln, Gewürze und vieles mehr.

Und den Parkplatz gibt's kostenlos dazu.

Samstag, 16.12.2023

Ausstellung: Conrad Schierenberg - Malerei

Sonntag, 17.12.2023

Ausstellung: Conrad Schierenberg - Malerei

Freitag, 22.12.2023

Wochenmarkt Ostrach

OSTRACHER WOCHENMARKT …


... immer Freitags von 7:30 Uhr bis 12.00 Uhr.
Fisch, Obst, Gemüse, Käse, Backwaren, Fleisch, Eier, Nudeln, Gewürze und vieles mehr.

Und den Parkplatz gibt's kostenlos dazu.

Donnerstag, 28.12.2023

Schwäbisch vom Feinschda: Dichtung-Drama-Deftiges

Schwäbisch vom Feinschda: Dichtung, Drama, Deftiges

 

mit Johannes F. Kretschmann und Hanna D. Stauß

 

Alte und neue literarische Perlen unserer Muttersprache hat Johannes F. Kretschmann ausgegruschtelt und verspricht zusammen mit der Schauspielerin Hanna D. Stauß eine fetzig in Szene gesetzte Lesung mit Gaude, Gschroi und Noschtalgie am 28. Dezember 2023 um 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Ostrach-Tafertsweiler.

 

«Oim a Veschper en da Rucksack schwätza» kann jeder gscheite Schwob, aber unseren Dialekt auch nach allen Regeln der Kunst in Schriftform zu bringen, schaffen nur die Schöngeister unter den Schaffern. Der Laizer Autor und Sprachwissenschaftler Johannes F. Kretschmann und die Schauspielerin Hanna D. Stauß aus Inneringen rezitieren mit szenischem Gebäffzg altehrwürdige und zeitgenössische schwäbische Dichterinnen und Dichter wie Sebastian Blau, Michel Buck, Ingrid Koch und Hugo Brotzer. Dazwischen verlautbaren sie die liederlichsten Schmährufe aus der Schimpfwörterei von Thaddäus Troll und tragen eine «Goischtergschiicht» aus Kretschmanns Feder vor. Zum dramatischen Finale schlüpfen sie in die Rolle von Adam und Eva beim Sündenfall aus Sebastian Sailers «Schwäbischer Schöpfung». Auch die neueste Tüftelei aus der schwäbischen Küche, vegane Kochrezepte zünftiger Klassiker, werden anschaulich schmackhaft gemacht. Die kurzweilige «Komeed» taugt für Jung und Alt, fiar Bodaständige ond Reigschmeckte.

Tickets gibt es ab 18.11. online unter www.tafertsweiler-28-12-2023.cortex-tickets.de oder per Telefon unter 07585/934460

 

Eintrittspreis: 15 Euro

Jugend bis 26 und Mitglieder: 10 Euro

 

Wann?  Donnerstag, 28.12.2023, 20 Uhr, Einlass 19 Uhr

Wo? Dorfgemeinschaftshaus Tafertsweiler, Ortstraße 19, 88356 Ostrach-Tafertsweiler